Selbsteinschätzung Unternehmenskultur

Stetiger Wandel erfordert immer mehr Agilität in der Organisation.
Diese Selbsteinschätzung bietet eine systemische Perspektive auf den bewerteten Bereich.
Dauer ca. 7 – 10 min (42 Fragen)
Die Auswertung wird nach dem Absenden zeitnahe per E-Mail zugestellt.

Culture Check
Name
Name
Vorname
Nachname
1.1 Mir ist klar, warum es das Unternehmen gibt und was es für UNS bringt
1.2 Ich weiß, wohin das Unternehmen hin will, was es sein will
1.3 Eine (aktuelle) Strategie ist vorhanden, verständlich und kommuniziert
1.4 Ziele, Teilziele werden gesetzt, überprüft an ggf. angepasst
1.5 Ich fühle mich in meiner Funktion/Aufgabe (mit)verantwortlich für den Unternehmenserfolg
1.6 Wir sind uns der Verantwortung für die Umwelt bewusst
1.7 Unsere Strategie ist dynamisch - wird rasch an neue Anforderungen angepasst
2.1 Wir beschäftigen uns stark mit den Bedürfnissen des Kunden
2.2 Wir entwickeln gemeinsam mit Kunden intelligente Lösungen
2.3 Wir bieten unseren Kunden eine gute Qualität
2.4 Langfristige, stabile Kundenbeziehungen sind uns wichtig
2.5 Regelmäßig findet eine systematische Erfassung und Analyse der Kunden-Bedürfnisse statt
2.6 Wir sind auch nach dem Kauf für unsere Kunden da
2.7 Schnelles und zuverlässiges Handeln im Bedarfsfall für den Kunden ist selbstverständlich
3.1 Wir sehen Fehler als Potential für mögliche Verbesserungen und Veränderungen
3.2 Wir pflegen eine offene und konstruktive Streitkultur
3.3 Auch in schwierigen Situationen helfen wir zusammen
3.4 Fehler sind erlaubt und werden konstruktiv besprochen
3.5 Ohne Konflikte und Fehler werden wir unruhig
3.6 Jeder Fehler wird hinsichtlich Bedeutung bewertet und je nach Risiko tiefgehend untersucht
3.7 Beinahe-Fehler werden ebenfalls erfasst und als Chance gesehen
4.1 Wir haben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
4.2 Ich bin stolz, hier zu arbeiten
4.3 Wir plegen eine gute bereichsübergreifende Zusammenarbeit
4.4 Anerkennung und Wertschätzung wird spürbar gelebt
4.5 Das Unternehmen ist ein attraktiver Arbeitgeber
4.6 Der Informationsfluss ist optimal für alle MitarbeiterInnen
4.7 Verantwortung und Kompetenzen sind für alle klar und ausreichend entsprechend der Funktion
4.8 Das Unternehmen erkennt Talente und fördert diese
4.9 Schlüsselpositionen sind bekannt und können ggf. ausgefüllt werden
4.10 Die Entwicklung des Managements ist am Bedarf der künftigen Anforderungen ausgerichtet
5.1 Wir entwickeln innovative Lösungen
5.2 Jeder kann und soll Ideen einbringen
5.3 Veränderung am Markt und Umwelt sehen wir als Herausforderung
5.4 Wir reden offen über eigene Probleme bei der täglichen Arbeit und suchen gemeinsam Lösungen
5.5 Lernen wird als Chance wahrgenommen
5.6 Wir lieben Herausforderungen
6.1 Wir kennen unsere Risiken (Produkt, Technologie, Markt, Umwelt, …)
6.2 Wir bewerten unsere Risiken und die möglichen Auswirkungen
6.3 Wir treffen erforderliche Vorkehrungen
6.4 Wir monitoren laufend die Umweld und stellen uns rechtzeitig auf neue Herausforderungen ein
7.1 Im Vergleich zum besten Mitbewerber, wo steht Ihr Unternehmen?
Datenschutzerklärung: die Daten werden vertraulich behandelt und nur zum Zwecke der Auswertung verwendet. Die Auswertung wird an die eingegebene E-Mail gesendet.